Reha mit dem Partner: Gemeinsam besser genesen

Das persönliche Wohlbefinden unterstützt den Heilungsprozess.

Reha mit Begleitperson: Dafür kann es handfeste medizinische Gründe geben. "Viele Menschen wünschen sich aber auch einfach, die Reha nicht alleine zu verbringen", betont Kathleen Missalle, Geschäftsführerin der Rose Klinik.

Warum auch immer: Die Rose Klinik bietet viele Möglichkeiten, Angehörige bei der Reha zu begleiten. Diese Möglichkeiten besprechen unserer Mitarbeiter in der Anmeldung gerne individuell mit Ihnen. "Bei medizinischer Notwendigkeit übernimmt die Rentenversicherung oder die Krankenkasse die entstehenden Kosten."

Ein gutes Gefühl, wenn pflegebedürftige Angehörige versorgt sind

Auch die Kurzzeitpflege pflegebedürftiger Angehöriger in der zur Klinik gehörenden Seniorenresidenz Am Rosengarten ist möglich: "Viele Patienten können eine Reha überhaupt erst beginnen, wenn sie ihre pflegebedürftigen Ange­hörigen gut versorgt wissen. Bei uns verlieren sich Angehörige nicht aus den Augen und haben die Gewissheit einer exzellenten pflegerischen Betreuung."

Viele Begleitpersonen nutzen die Rehazeit des Partners, um etwas für die eigene Gesundheit zu tun: "Man absolviert bei uns gezielt eigene ambulante Therapieeinheiten auf ärztliches Rezept", sagt Missalle.

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu Therapien

Kathleen Missalle

Kathleen Missalle

Geschäftsführerin

MEDICLIN Rose Klinik

Ihre Ansprechpartnerinnen bei Fragen zu Kontaktpersonen

Carola Schäfertöns

Carola Schäfertöns

Mitarbeiterin Patientenbüro

MEDICLIN Rose Klinik

Evelin Rubart-Henke

Evelin Rubart-Henke

Mitarbeiterin Patientenbüro

MEDICLIN Rose Klinik

Simone Schildmann

Simone Schildmann

Mitarbeiterin Patientenbüro

MEDICLIN Rose Klinik